Was ist Arbeit? – Eine Suche voller Fatica

Vor Jahren wurde ich einmal von einem zurückgekehrten Emigranten, der unterdessen als Bauer ausserhalb Pomaricos ein grösseres Stück Land bewirtschaftete, gefragt, womit ich – wörtlich – mein Brot verdiene. Er wollte also wissen, was ich beruflich tue. Die nur auf den ersten Blick banal klingende Frage und die Begegnung haben mich beschäftigt. Denn mir wurde … Weiterlesen Was ist Arbeit? – Eine Suche voller Fatica

Von Hirten, Herden und Hörnern: Ein Flirt mit dem Käseland Lukanien

Verhält sich jemand wie ein Casanova, gibt es dafür im Italienischen eine merkwürdige Redewendung: Fare il Provolone. Ich nehme an, das hat mit diesem berühmten Käse nicht viel mehr zu tun als dass eine gewisse lautmalerische Nähe zum Verb provarci – eben, es überall «versuchen» – besteht. Aber wir verfolgen das nicht weiter. Christus möchte … Weiterlesen Von Hirten, Herden und Hörnern: Ein Flirt mit dem Käseland Lukanien

Wo ist Chitaridd? – Banditen, Räuber, Sozialrebellen und Lukaniens letzter Brigant

«Wer ist das?» – Wir stehen an einem Stand eines jungen Verkäufers in den Sassi von Matera. Christus nimmt neugierig eines der schwarzen T-Shirts in die Hand und mustert die darauf abgedruckte Person. «Chitaridd», antwortet der junge Verkäufer, «der letzte Brigant.» – «Unser Brigant», fügt ein anderer augenzwinkernd hinzu, und schon nähern sich Personen, die … Weiterlesen Wo ist Chitaridd? – Banditen, Räuber, Sozialrebellen und Lukaniens letzter Brigant

Aus Bitterem wächst Süsses – Der Birnbaum in uns

«Halt an, halt an». Ich drücke auf die Bremse – keine Vollbremsung, dafür tuckern wir auf dieser von Bäumen und Gebüschen gesäumten Landstrasse voller Schlaglöcher und ausgewaschenen Unebenheiten ohnehin schon viel zu langsam. Die Bremsung wirbelt trotzdem gehörig Staub auf; es ist trocken und heiss an diesem Julinachmittag. Wir müssen nirgends hin, wir sind nur … Weiterlesen Aus Bitterem wächst Süsses – Der Birnbaum in uns

«Amara terra» – Bittere Wahrheiten

«Amara terra mia, amara e bella» – Domenico Modugnos Stimme klingt aus dem Lautsprecher. Einige Gäste blicken andächtig auf und lassen sich von den Klängen für einen Moment ergreifen. Die italienische Version dessen, was wir als Schlager bezeichnen, ist im Süden vielleicht noch etwas mehr als das: Es ist die vertonte Volksseele und die Klänge … Weiterlesen «Amara terra» – Bittere Wahrheiten

Auf ein Wort: «Lucania» oder «Basilicata»?

Ein Bekannter in Pomarico erzählt mir folgende Geschichte und forderte mich auf, seine Beobachtungen umgehend auf Google-Maps nachzuvollziehen, ein multimediales Erlebnis also: 1969 verbringt er seine Sommerferien in Riccione bei Rimini. Der aufmerksame Tourist aus dem Süden bemerkt bald, dass er an diesem Ferienort in ganz Italien in den Ferien zu Gast zu sein scheint … Weiterlesen Auf ein Wort: «Lucania» oder «Basilicata»?

Einblicke: Das unsichtbare Herz Süditaliens

Der Film beginnt monumental: Langsam dreht sich der Globus, und wie die Ansicht mit Afrika und Europa ins Blickfeld kommt, hört man eine Stimme: «Buongiorno, ich bin Gott.» – Hoppla! – War ja klar: Nachdem Christus angeblich nur bis Eboli gekommen ist, musste sich irgendwann ja einmal sein Vater melden, um nach dem Rechten zu … Weiterlesen Einblicke: Das unsichtbare Herz Süditaliens