Nostalgie – Auf den Spuren eines Gefühls

Zufrieden komme ich aus der Gelateria und freue mich auf den ersten Kuss des Zitronen-Eises, das mir der freundliche Barista in den Becher geschaufelt hat. Kindheitserinnerungen – wenn ich hier bin, muss das sein. Zuerst die klassischen Sorten, später bleibt vielleicht noch Zeit und Lust für Geschmacksexperimente. Unterdessen hat auch Christus seine Besorgungen gemacht und … Weiterlesen Nostalgie – Auf den Spuren eines Gefühls

Der «Peperone crusco» – Rotes Gold und knusprige Tradition

Wer in Matera Restaurants und Märkte besucht, sollte auf diese kulinarische Köstlichkeit ganz besonders achten und vor allem sie mindestens einmal in einer ihrer zahlreichen Anwendungen in lukanischen Gerichten kosten: die Peperoni cruschi – «krokante Paprikas». Ein Gemüse, das es in jeder Hinsicht in sich hat: im Geschmack, in seinen gesunden Eigenschaften, aber auch bezogen … Weiterlesen Der «Peperone crusco» – Rotes Gold und knusprige Tradition

Carpe diem – Die Pizza der Erkenntnis

Zwei Tage vor Weihnachten 2016 ist unser Elternhaus und mit ihm das Schuhmachergeschäft meines Vaters ein Raub der Flammen geworden. Das Lebenswerk eines Mannes, der vor genau 50 Jahren mit nichts als einem kleinen Koffer aus Süditalien hergereist ist, vollständig zerstört. Eine Ruine. Trotzdem bin ich zwei Monate später nach dem Gröbsten für ein paar … Weiterlesen Carpe diem – Die Pizza der Erkenntnis

Vom Leben in einer Weihnachtskrippe

Jedes Jahr verschläft dieser Bursche Weihnachten – wer weiss, seit wie vielen Jahren. Mein Vater besteht darauf, dass die Figur des schlafenden Jungen auf dem Dach des Stalles platziert wird, in welchem die Heilige Familie gastiert. – Jedes Jahr bauen wir eine grosse Weihnachtskrippe nach süditalienischem Vorbild im Wohnzimmer auf, viele Jahre habe ich das … Weiterlesen Vom Leben in einer Weihnachtskrippe

Brot ist heilig

Es ging blitzschnell: Mit von Wut und Schreck gezeichnetem Gesicht springt mein Vater von der anderen Tischseite auf, packt das im Brot steckende Messer am Schaft, zieht es mit der Vehemenz und ausladenden Geste eines Arthus heraus und knallt es auf den Tisch. Was er in der Schimpftirade von sich gab, weiss ich nicht mehr. … Weiterlesen Brot ist heilig

«Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu»

«Nächster Halt: Eboli». Ich hebe meinen Kopf und folge mit meinen Blicken nachdenklich der vorbeziehenden hügeligen süditalienischen Landschaft. Hier geschieht etwas – in mir, mit mir. Ich bin väterlicherseits Italiener, meine Mutter ist Schweizerin. Beides prägt mich. Ganz bewusst reise ich immer wieder «heimwärts», um beiden Seiten meines Ichs gerecht zu werden und im Begegnen … Weiterlesen «Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu»