Literaturtipp: Matera und die Basilikata im aktuellen «Zibaldone»

Zib_66_Umschlag.indd

Matera ist heuer neben dem bulgarischen Plovdiv Kulturhauptstadt Europas und geniesst derzeit auch in der deutschsprachigen Presse, in Magazinen, Zeitungen, Zeitschriften, aber auch Fernsehdokumentationen eine beachtliche Aufmerksamkeit. Allen steht das Verdienst zu, eine lange verborgene Gegend mit ihren Schönheiten, zugänglich zu machen. Wenngleich doch häufig etwas das Image des Phönix aus der Asche («Von der Kulturschande zur Kulturhauptstadt») und das Bild des fast etwas exotischen Geheimtipps bedient, in Ansätzen zumindest auf Widersprüchlichkeiten und die eine oder andere Spezialität kulinarischer oder kultureller Art hingewiesen wird. Es gibt natürlich weit mehr zu erzählen, wozu auch ich mit meinem Blog und Buch einen Beitrag zu leisten versuche. Deutschsprachig, ja, aber gleichwohl mit «c» statt «k»: Basilicata 🙂

Umso erfreulicher, wenn sich nun auch die deutschsprachige wissenschaftliche Literatur für diese alte Stadt und die Region (wieder) zu interessieren beginnt. Ein schöner Beitrag in diesem Bereich ist die Publikation der aktuellen Ausgabe des «Zibaldone»*, der im Stauffenburg Verlag erscheint, unter dem Titel «Matera und die Basilikata».

Wir finden in diesem Heft Beiträge zur Frage der Identität – Fremd- und Eigenwahrnehmung etwa im Zuge der Kulturhauptstadtkampagne, aber auch in Bezug auf den Namen der Region – und solche mit architektonischen, archäologischen, filmischen und literarischen Fragestellungen; sogar die Entdeckung von modernem Design vor alter Kulisse ist Thema. Insgesamt: Ein Einblick, der sich lohnt und weitere Türen öffnet.

Ein Inhaltsverzeichnis mit allen Beiträgen lässt sich hier einsehen: http://www.stauffenburg.de/download/9783958097094.pdf


Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Tübingen, Stauffenburg Verlag

Heft 66 / Herbst 2018 / Hg. von Thomas Bremer und Daniel Winkler:

Matera und die Basilikata. Matera – Kulturhauptstadt Europas 2019 – mit Texten zu Architektur, Literatur, Film und zu den Ausgrabungen der Antike.

ISBN 978-3-95809-709-4 / Einzelheft 15.00 Euro (zzgl. Versandkosten).


* «Zibaldone» ist ein «Forum für kritische Debatten mit Streifzügen ins Kulinarische, Historische und Künstlerische. Eine Zeitschrift, die Heft für Heft überraschende Perspektiven wagt. Geschrieben von Schriftstellern, Journalisten, Wissenschaftlern, fotografiert, gezeichnet und illustriert für alle, die nie genug haben können von ITALIEN.» – Verlagsseite zur Zeitschriftenreihe (http://www.stauffenburg.de/asp/books.asp?id=863)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s